top of page

REINER HANDWERK – Wo Tradition wieder Zukunft hat

Aktualisiert: 12. Juni

Anfangs waren wir sieben – heute sind es viele mehr, die sich für unsere Idee begeistern: die Kunst des Handwerks, das Wissen unserer Vorfahren und alte Kulturtechniken zu bewahren und weiterzugeben. Mit unserem Verein REINER HANDWERK und dem gleichnamigen Kompetenzzentrum im historischen Stift Rein im Norden von Graz schaffen wir einen Ort, an dem echtes Handwerk wieder gelebt wird.


Ein Ort des Könnens, Lernens und Bewahrens

Im Mittelpunkt stehen nicht nur traditionelle Techniken – vom Arbeiten mit Kalk und Lehm bis zum Bauen mit Naturstein – sondern auch der Geist des gemeinsamen Tuns. Unsere Kurse und Workshops verbinden Generationen und zeigen: Handwerk ist mehr als Technik, es ist gelebte Kultur.


Kommende Termine bei REINER HANDWERK

ree

Mit Kalk und Sand

zur schönen Wand

Datum: 16. bis 18. Mai 2025


Zeiten: Freitag 17.00–20.00 Uhr, Samstag 9.00–19.00 Uhr, Sonntag 9.00–13.00 Uhr

Leitung: Manfred Peter Meder, Christian Ofner, unterstützt von Jörg Popp

Preis: 195 Euro

Ort: Stift Rein

Ein dreitägiger Praxisworkshop zum Kalkputzen und zur Fresko- und Seccotechnik. Vermittelt werden Kalklöschen, Mörtelherstellung, Sgraffito und das Streichen mit lichtechten Kalkfarben.

Anmeldung: Reiner Handwerk

Begrenzte Teilnehmerzahl


ree

Das Geheimnis der Wünschelrute

Datum: 17. Mai 2025

Zeit: Samstag, 15.00–17.00 Uhr

Leitung: DSA Elisabeth Tauss,

Mst. Christian Ofner

Preis: 280 Euro (inkl. Wünschelrute und Kursunterlagen)

Ort: Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk


Einführungsseminar in das radiästhetische Handwerk – mit praktischer Einführung in das Aufspüren von Erdenergien und Wasseradern.

Anmeldung: Reiner Handwerk

Begrenzte Teilnehmerzahl


ree

Gartenführung im Garten der 1.000 Arten

Datum: 20. Juni 2025

Zeit: Freitag, 15.00–17.00 Uhr

Leitung: Brigitte Rühl-Preitler

Preis: 24 Euro

Ort: Bachweg 16, 8101 Gratkorn


Führung durch den vielfältigen Naturgarten mit Schwerpunkt auf Insekten, Wildkräuter und Pflanzenvielfalt.


Anmeldung: Reiner Handwerk






ree

Naturstein-Mauern: Instandsetzung

der alten Wehrmauer

im Stift Rein

Datum: 21. bis 22. Juni 2025

Zeit: Samstag und Sonntag,

jeweils 9.00–16.00 Uhr

Leitung: Manfred Peter Meder

Preis: 195 Euro

Ort: Stift Rein


Workshop zur traditionellen Trockensteinmauer-Technik. Theorie und Praxis zu einer UNESCO-geschützten Bauweise.

Anmeldung: Reiner Handwerk

Begrenzte Teilnehmerzahl


ree

Blütenpflanzen

und essbare Blüten

Datum: 28. Juni 2025

Zeit: Samstag, 15.00–18.00 Uhr

Leitung: Brigitte Rühl-Preitler

Preis: 36 Euro plus 5 Euro Materialkosten

Ort: Bachweg 16, 8101 Gratkorn


Gartenführung mit Workshop zu Blütenpflanzen und ihrer Verwendung in Küche, Hausapotheke und Alltag.

Anmeldung: Reiner Handwerk

Begrenzte Teilnehmerzahl







Machen Sie mit – werden Sie Teil von REINER HANDWERK

Ob als Teilnehmer*in, Kursleiter*in oder aktives Mitglied – unser Verein lebt von Menschen, die ihre Begeisterung für traditionelles Handwerk mit anderen teilen möchten. Wenn Sie sich für alte Techniken, kulturelles Erbe und gemeinschaftliches Tun interessieren, laden wir Sie herzlich ein, Teil von REINER HANDWERK zu werden.


Gemeinsam erhalten wir Wissen – und schaffen Neues aus Tradition.


Comentarios


bottom of page