Ein Festwochenende in Gratkorn – 5. und 6. Juli 2025
- Werner Gasser
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Gratkorn steht zum Ferienbeginn ganz im Zeichen der Begegnung, Musik, Tradition und Gemeinschaft. Am ersten Juli-Wochenende verwandelt sich die Marktgemeinde in eine bunte Festlandschaft mit gleich sechs besonderen Veranstaltungen. Ein Wochenende, das Vielfalt feiert – von Jugendfest bis Jagdjubiläum, von Austropop bis Nachhaltigkeit.

Am Samstag, dem 5. Juli, beginnt das Festwochenende um 14:00 Uhr mit dem 25-Jahr-Jubiläum des Vereins Ewings im Puntigam-Areal.
Ab 14:00 Uhr beginnt das Sommerfest mit Schmankerln, Barbetrieb und einem Gewinnspiel mit tollen Preisen. Ab 15:00 Uhr sorgt die Liveband Cheese & Crackers für musikalische Stimmung mit Rock- und Popklassikern. Das Fest wird im Rahmen des Kultursommers Gratkorn veranstaltet und bringt zahlreiche Gäste ins Festgelände am Raiffeisenweg.

Parallel dazu veranstaltet der FC Gratkorn das große Jugendfest im Stadion.
Ein buntes Programm mit Sport, Spielen, Grillerei und Gratis-Eis lädt Familien zum Mitfeiern ein. Um 17:00 Uhr startet beim VIP-Raum auf der Stadiontribüne auch das erste Spaß- und Hobby-Dartturnier, bei dem sich Einzelspieler für eine kleine Startgebühr von 10 Euro sportlich messen können. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt.

Das musikalische Highlight des Wochenendes folgt am Samstagabend: Um 19:30 Uhr startet das große Austropop-Konzert mit DE ZWA – ein Duo, das bereits im Vorjahr den Kultursommer Gratkorn fulminant eröffnet hat.
Damals begeisterten Peter Karner und Harald Pekar das Publikum mit einem mitreißenden Mix der größten Austropop-Hits – von Wolfgang Ambros über Georg Danzer und Rainhard Fendrich bis hin zu STS. Die Stimmung war so überwältigend, dass ihre Rückkehr 2025 fast schon Pflicht war.
DE ZWA bringen nicht nur Musik, sondern eine ganze Ära auf die Bühne. Der Austropop ist tief in der österreichischen Musikgeschichte verwurzelt – entstanden in den 1960er- und 1970er-Jahren, als Künstler begannen, in ihrer eigenen Sprache über Alltägliches, Politisches und Persönliches zu singen. Mit einem Sound, der Folk, Rock und österreichische Lebensart verbindet, wurden Lieder wie „Da Hofa“ zu Hymnen ganzer Generationen. DE ZWA nehmen ihr Publikum mit auf eine emotionale Zeitreise – authentisch, handgemacht und voll musikalischer Leidenschaft.

Der Sonntag, 6. Juli, steht dann ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Tradition und Nachhaltigkeit. Um 10:00 Uhr beginnt das Sommerfest beim Kostnix-Laden in Kooperation mit der Pfarre Gratkorn. Unter dem Motto „Alles, was wir brauchen, gibt es schon – wir müssen es nur noch finden“ wird beim Pfarrhof St. Stefan gefeiert. Der Kostnix-Laden zeigt, wie solidarisches Geben und Nehmen ohne Geld funktionieren kann – mit offenen Türen und gelebter Nächstenliebe mitten in Gratkorn.

Etwas außerhalb, aber nicht weniger festlich, lädt die Jagdgesellschaft Gratkorn zur Feier ihres 70-jährigen Bestehens.
Das Jubiläumsfest findet bei der Hubertuskapelle statt. Um 10:30 Uhr beginnt die Heilige Messe mit anschließendem Festakt, musikalisch begleitet von der Gruppe "Die Nachrucker". Für Unterhaltung sorgt ein Luftgewehrwettbewerb mit attraktiven Preisen, und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für Besucherinnen und Besucher gibt es von 9:00 bis 18:00 Uhr einen kostenlosen Shuttlebus vom Puntigam-Areal (Raiffeisenweg 9, 8101 Gratkorn) zur Kapelle (Nähe Hintere Freßnitz 11).
Dieses Wochenende ist in Gratkorn so bunt wie das Leben selbst. Musikliebhaber, Familien, Traditionsbewusste und alle, die sich für nachhaltige Initiativen interessieren, finden hier ihre Bühne. Ob beim Sommerfest, beim Austropop-Konzert, beim Dartturnier, beim Kostnix-Sommerfest oder bei der Jubiläumsfeier der Jagdgesellschaft – wer mitfeiern möchte, ist überall herzlich willkommen.
Und das Beste: Dank des Kulturreferats der Gemeinde Gratkorn ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei!
Comments